nächste Seite News für die Eltern!
3 Südbadische Meister im Schulschach
Die Kinder und Jugendlichen des Schachclubs Heitersheim waren bei der heutigen (19.02.2013) Oberschulamtsmeisterschaft (Südbadische Meisterschaft) in Denzlingen außerordentlich erfolgreich:
Bei den Grundschulen (WK GS), bei den Fünftklässlern (WK V) und bei den „Alten“ (WK I) belegten sie jeweils den 1. Platz und wurden Südbadische Meister. Sie qualifizierten sich damit für die Badischen Meisterschaften am 20.03.2013 in Denzlingen
WK GS – Heinrich von Landeckschule Bad Krozingen
Michaael und Viktor Gkegkas, Daniel Ryzhov, Justus Schoch
WK V – Kreisgymnasium Bad Krozingen
„Unsere Mannschaft hat heute bei der oben genannten Meisterschaft (Wettkampfgruppe V) den 1. Platz erreicht.
Es spielten: Robin Wienberg (1. Brett), Arik Abanto Axmann (2. Brett), Luca Weber (3. Brett) und Pascal Rees (4. Brett). Bei den 5 Runden haben alle unsere Jungs alle Partien gewonnen. Somit haben sie sich für die Badische Meisterschaft qualifiziert, die voraussichtlich am Mittwoch, den 20. März stattfinden wird.“
Anbei ein Foto vor dem Denzlinger Bürgerhaus.
WK I – Faust Gymnasium Staufen
… Philipp Winter, Leonard Wendering, Julian Boes
Günter Raske - 1. Vorsitzender Schachclub Heitersheim
Für den zwölfjährigen Julian Boes aus Sulzburg ist es seit viele Jahren eine besonderes Leidenschaft, für manchen Erwachsenen ein undurchschaubares Spiel: das Schachspiel. Julian Boes spielt in zwei Mannschaften beim Schachclub Heitersheim und ist seit eineinhalb Jahren im Baden-Württembergischen Landeskader. Erst kurz vor dem Jahreswechsel belegte er mit seiner Heitersheimer Mannschaft den fünften Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften für U16 Spieler. Ein herausragender Erfolg zumal Julian Boes wohl der jüngsteTeilnehmer war. Für diesen, wie auch andere, Erfolge wurde er nun im Rahmen des Neujahrsempfangs von Sulzburgs Bürgermeister PeterWehrle geehrt.
Nur durch Zufall kam Julian Boes mit fünf Jahren zum Schachspiel. Denn er sah im heimischen Wohnzimmer im Regal ein Schachbrett stehen und fragte seinen Vater was das denn sei. Sein Vater, Thomas Boes, der zu dem Zeitpunkt selber nicht Schachspielen konnte, erklärte Julian die Grundzüge des Spiels. Der Funke sprang über, das Spiel fesselte Julian, tags darauf wusste er schon ganz genau wie Schach funktioniert. „Ich bin dann mit ihm zur Schulschach AG gegangen“, erinnert sich Thomas Boes an den Anfang. Schon nach we-nigen Trainingseinheiten setzte Julian seine älteren Mitspieler Schachmatt, und wurde bald schon Schulmeister – noch als Kindergartenkind. Noch heute steht die ganze Familie hinter Julian, wenn er für die nationalen und internationalen Turniere weit reisen muss. An fünf internationalen Turnieren wird Julian in diesem Jahr in Deutschland, Frankreich und der Schweiz teilnehmen. Weitere stehen mit der Mannschaft
beim Schachclub Heitersheim an. Doch was fasziniert den Zwölfjährigen an diesem Sport? „Man muss viel überlegen und hat immer neue Gegner“, erklärt Julian Boes seine Leidenschaft. Zum Ausgleich spielt er mit viel Freude auch Fußball.
<