Seite zuletzt geändert am 22.06.2013 21:13:52 von Administrato
Doppelaufstieg- Schachclub Heitersheim erfolgreich
Der Schachclub Heitersheim freut sich über den großen Erfolg seiner ersten und zweiten Mannschaft, die als Meister der Bereichsliga und Vizemeister der Kreisklasse A den Aufstieg geschafft haben und damit in der nächsten Saison in der Landesliga und der Bezirksklasse spielen.
Die Verbandsrunde blieb spannend bis zuletzt. Das Feld war eng beieinander und so entschied erst der letzte Spieltag über den Aufstieg. Beide Heitersheimer Mannschaften brauchten einen Sieg, um aufzusteigen. Entsprechend motiviert fuhren die Teams zum „Kampf mit Köpfchen“ nach Denzlingen. Durch zwei hohe Siege machte der SC Heitersheim dann aber schnell alles klar. In der Bereichsliga bezwang Heitersheim 1 den ersatzgeschwächten Drittplatzierten SK Denzlingen 1 mit 6,5 zu 1,5 Punkten, in der Kreisklasse A fegte die Heitersheimer „Zweite“ Denzlingen 2 gar mit 7,5 zu 0,5 Punkten von den Brettern.
In der ersten Mannschaft spielt eine gute Mischung aus „alten Hasen“ und „hungrigen“ Jugendspielern, in der zweiten Mannschaft spielen unter anderem vier Jugendspieler aus dem erfolgreichen U20-Team, das in seinem ersten Jahr in der baden-württembergischen Jugendliga spielt und dort derzeit auf Platz 2 der Tabelle steht.
Mit den Aufstiegen hat der SC Heitersheim zwei seiner wichtigen Saisonziele erreicht. Insbesondere für die weitere Entwicklung der jungen, aufstrebenden Spieler des Vereins sind die Aufstiege wichtig, denn sie sichern ihnen auch in der kommenden Saison herausfordernde Gegner.
Die Aufstiege und auch die guten Platzierungen der dritten und vierten Mannschaft im vorderen Mittelfeld der Kreisklassen B und D runden eine für den Verein insgesamt sehr erfolgreiche Saison 2011/2012 ab. Höhepunkt und bislang größter Erfolg für den Verein überhaupt war das gute Abschneiden der U16 bei der Deutschen Meisterschaft in Thüringen. Das Team wurde Fünfter und war damit beste Mannschaft des Landes. Eine erneute Qualifikation der U16 oder gar der U20 für die Deutsche Meisterschaft wäre der krönende Abschluss der erfolgreichen Saison.
Beim Schachclub Heitersheim steht die Jugend im Zentrum des Interesses. Seit Gründung des Vereins betreibt der SC eine intensive Jugendarbeit. Er hat derzeit mit 11 Schulen Kooperationsverträge geschlossen und bildet in Arbeitsgemeinschaften Schüler in strategischem Denken und Schachspielen aus. Dieses Engagement erfährt die Anerkennung von Eltern und Lehrern, denn Schachspieler sind in der Regel gute Schüler und umgekehrt. Die besten dieser Schüler kommen in den Verein und sind maßgeblich für die vielen Erfolge der vergangenen Jahre verantwortlich. So fahren im Mai zum Beispiel fünf der jüngsten Spieler des Vereins zur Deutschen Meisterschaft der Grundschulen nach Thüringen.
Kontakt für weitere Informationen zu den Schach-Arbeitsgemeinschaften und Trainingszeiten des Vereins: Günter Raske, 1. Vorsitzender, Heiraske@t-online.de, Tel. 07634/4628.
Schachclub Heitersheim
Ergebnisse Verbandsrunde
Am Sonntag fand die 7. Verbandsrunde statt (die letzten Runden 25.03. und 29.04.)Alle Mannschaften spielten auswärts, Dabei erzielte Heitersheim mit der 1. und 2. Mannschaft gegen Freiburg – Wiehre 2 Siege – während die 3. und 4. Mannschaft unterlagen.
H1 spielte gegen FR Wiehre I und gewann deutlich mit 5,5:2,5 Brettpunkten. Es siegten Gerhard Prill, Dr. Martin Spitzer, Leonard Wendering, Karl Heinz Gassenmann und Christoph Grunau; remis spielte Markus Fischer und noch dabei waren Philipp Winter und Max Fomin. H. bleibt Dritter - hier wurde die Aufstiegsfrage weiter vertagt.
H2 gewann gegen FR Wiehre II mit 5:1 Brettpunkten (je 2 Spieler fehlten). Es siegten Julian Boes, Prof. Harald Wiedemann, Markus Schopferer, Dennis Groß und Günter Raske – nur Mannschaftsführer Thomas Wendering erwies sich als guter Gast. H2 ist Dritter, hat noch gute Aufstiegschancen und liegt 1,5 Brettpunkte hinter Merzhausen III – hier wurden 2 Brettpunkte vergeben…
H3 verlor gegen Endingen 2 knapp mit 3:5 Brettpunkten; Endingen war deutlich stärker aufgestellt als wir. Hier gewann nur Rudolf Siering – Robin Wienberg kam kampflos zum Punkt und Elena Goldbach sowie Dr. Joachim Nozulak spielten remis. Damit dürfte diese Mannschaft aus dem Aufstiegsrennen ausgeschieden sein – die Kreisklasse B ist für die meisten Spieler die angemessene Klasse.
H4 verlor gegen FR Zähringen 6 (Tabellenführer) mit 1:3 Brettpunkten. Arik Abanto und Tobias Rommel gewannen – während Michael Gkegkas und Luca Weber verloren.
Nächste Verbandsrunde am 25.03.
Alle Mannschaften spielen zuhause
H1 gegen Endingen 1
H2 gegen FR West 2
H3 Endingen 3
H4 gegen FR Zähringen 7
Weitere Infos:
Prof. Harald Wiedemann ist im Bezirkspokal unter den letzten Vier
Christoph Grunau und Robin Wienberg sind im Bezirksjugendpokal unter den letzten Acht.
17.03. 1. Runde BW U20 Mannschaftsmeisterschaft
Wir spielen mit Leonard Wendering, Philipp Winter, Christoph Grunau,
Julian Boes, Dennis
Groß und Fabian Bach
17.03. 1. Runde Badenliga U16. (Runde muß bis 17.03. gespielt sein)
Monatsblitzturnier am 2. Freitag im Monat ab 19.45 Uhr
Neue Spieler (auch Gastspieler) sind stets willkommen.
Sonntag den 12.02 2012
Am Sonntag spielten alle Mannschaften zuhause im Bürgerhaus Gallenweiler. Es gab 2 Siege 1 Unentschieden und 1 bittere Niederlage. Dieser Tag war nicht der Tag unserer U20 – Jugendspieler.
Heitersheim I ist jetzt Dritter in der Bereichsliga - es kam zum Spitzenkampf mit Tabellenführer Waldkirch - der Kampf endete 4:4 unentschieden - die Vorentscheidung um den Aufstieg in die Landesliga wurde vertagt…(Der neue Tabellenführer Denzlingen kann nicht aufsteigen , da D. 1x nicht antrat.) Wir lagen in diesem Spitzenkampf schon 2:4 hinten und bei den restlichen Partien an Brett 1 und 8 sah es recht trübe aus – doch dann schafften Markus Fischer und Prof. Harald Wiedemann durch Siege in letzter Minute das nicht mehr erwartete Unentschieden. Zuvor hatten unsere U18 Jugendspieler Philipp Winter und Leonard Wendering schnell verloren, Dr. Martin Spitzer verlor auch und Tobias Fleck verlor eine „gewonnene“ Partie – dem standen 2 Siege von Gerhard Prill und Karlheinz Gassenmann gegenüber.
H II (Kreisliga A) zeigte gegen den Aufstiegsfavoriten SF Markgräflerland aus Müllheim eine schwache Leistung und verlor mit 3:5 Punkten. An den hinteren Brettern hatten Andreas Greth und Jugendspieler Dennis Groß (U16) gegen übermächtige Gegner nichts zu bestellen. Jugendspieler Julian Boes (U14) konnte auch nichts reißen. Thomas Wendering, Max Fomin, U18 Spieler Markus Schopferer (gegen schwächere Gegner) und Christoph Grunau (U14 – gegen einen gleichstarken Gegner) spielten remis und nur Matthias Stich konnte siegen. Müllheim ist jetzt Spitzenreiter und wird sich den Aufstieg wohl nicht mehr nehmen lassen H2 ist Zweiter und steht zur Zeit auch auf einem Aufstiegsplatz. Bei den restlichen Kämpfen kommt es auf hohe Siege an, um Merzhausen auf Distanz zu halten
HIII (Kreisliga B) nutzte die Gunst der Stunde und konnte in nahezu stärkster Aufstellung gegen Spitzenreiter Waldkirch 3 antreten und kam zu einem 6,5:1,5 Kantersieg. Hier siegten Vitali und Elena Goldbach, Günter Raske, Fabian Bach und Rudolf Siering; Robin Wienberg kam kampflos zum Punkt – Dr. Joachim Nozulak spielte remis; Edgar Löffler wirkte auch mit. Hier soll noch die feine Leistung von Jugenspieler Fabian Bach (U18) gelobt werden – Fabian entwickelt sich immer besser und ist vielleicht bald eine Alternative zu Dennis Groß (U16)
Die Vierte (Kreisliga D) kam kampflos gegen Waldkirch IV (Tabellenletzter) zu den Punkten und ist jetzt Vierter mit Aufstiegschancen in die Kreisliga C.
Schönes Wochenende
In der 5. Verbandsrunde gelangen dem Club 3 Siege und eine Niederlage -
alle Mannschaften spielten zuhause im Bürgerhaus Gallenweiler
Heitersheim 1 kam gegen Wutachtal (Vorletzter in der Bereichsliga) zu einem klaren 6:2 Sieg – obwohl es lange nicht danach aussah - die Spieler von Wutachtal waren „zäh wie Leder“ und wollten sich nicht geschlagen geben – aber dann gaben sie von hinten beginnend Punkt um Punkt ab. Insbesondere der Spitzenkampf war besonders lang und spannend – doch letztendlich setzte sich Markus Fischer durch und besiegte den deutlich besser bewerteten Gegner. Weitere Siege gelangen Dr. Martin Spitzer (hat bisher alle Kämpfe gewonnen – Garant für Punkte), Karlheinz Gassenmann, Prof. Harald Wiedemann und Matthias Stich; remis spielten Gerhard Prill und Leonard Wendering, und nur Philipp Winter unterlag.
Damit ist Heitersheim Zweiter, und am übernächsten Sonntag kommt es zum Spitzenkampf mit Tabellenführer Waldkirch – hier wird eine Vorentscheidung um den Aufstieg in die Landesliga fallen…
Die Spitzenreiter H2 und H3 spielten gegen Zähringen 4 (4. Platz - Kreisliga A) und gegen Zähringen 5 (6. Platz - Kreisliga B)
Die Zweite musste 2 Spieler an die Erste abgeben – doch machte dies nicht viel aus, da Z. „taktisch“ aufgestellt hatte – so kam Heitersheim zu einem überlegenen 7:1 Sieg und festigte die Spitzenposition. Es siegten Christoph Grunau , Julian Boes, Max Fomin , Markus Schopferer, Thomas Wendering, Dennis Groß und Andreas Greth – hier unterlag nur Günter Raske.
Am nächsten Spieltag muss diese Mannschaft gegen den Aufstiegsfavoriten SF Markgräflerland aus Müllheim antreten – dies wird wahrscheinlich bereits die Entscheidung um den Aufstieg bringen…
Die 3. Mannschaft musste 3 Stammspieler ersetzen und zudem war Z 5 stärker aufgestellt als die höher spielende Mannschaft. Daher mussten die meisten Spieler aufrücken und trafen auf überlegene Gegner. Es siegten Vitali Goldbach (hat bisher alle Kämpfe gewonnen – Garant für Punkte), Fabian Bach und Michael Schmid – Niederlagen gab es für Dr. Joachim Nozulak, Rudolf Siering , Elena Goldbach, Niklas Justus und Robin Wienberg. Insbesondere der erst 9jährige Robin zeigte hier aber eine starke Leistung und hatte seinen Gegner am Rand der Niederlage – leider konnte Robin „den Sack nicht zumachen“ – er wurde aber allgemein sehr gelobt…
Diese Mannschaft ist nun Zweiter und hat noch alle Aufstiegschancen – insbesondere dann wenn sie am nächsten Spieltag in stärkster Aufstellung gegen Spitzenreiter Waldkirch 3 antreten kann – aber hier liegt sicher nicht der Schwerpunkt unseres Interesses…
Die 4. Mannschaft (Kreisliga D) kam gegen Badenweiler zu einem 2:1 Sieg gegen Badenweiler; Badenweiler hat nur noch 3 Spieler und deshalb verzichteten wir auf den Einsatz des 4. Spielers.
Arik Abanto und Tobias Rommel gewannen – während Michael Gkegkas (alle aus Bad Krozingen) verlor
Die Vierte spielt in der nächsten Runde gegen Waldkirch (Tabellenletzter)
Aufstiege in Sicht
Am Sonntag spielten alle Mannschaften zuhause im Bürgerhaus in Gallenweiler und kamen zu einem Sieg, 2 Unentschieden und 1 Niederlage.
H1 spielte in der Bereichsliga gegen Endingen 1 und kam zu einem 6:2 Sieg – obwohl es anfangs nicht danach ausgesehen hatte. Aber 4 Siege und 4 Remis ergaben das gute Ergebnis, wobei insbesondere der erst 11jährige Julian Boes aus Sulzburg eine herausragende Leistung zeigte und im Endspiel seinen Gegner bezwang.. Es siegten Philipp Winter, Chjristoph Grunau, Julian Boes (3 Jugendspieler) und Matthias Stich – remis spielten Markus Fischer, Gerhard Prill, Leonard Wendering und Karlheinz Gassenmann. Im letzten Spiel in Denzlingen muss die Mannschaft nur gewinnen – dies erscheint gegen den Tabellendritten, bei dem es um nichts mehr geht) sehr aussichtsreich. Der Mitkonkurrent um den Aufstieg, Waldkirch, muss in Endingen antreten und benötigt einen 7:1 Sieg um aufzusteigen... Endingen schwebt in höchster Abstiegsnot und kann nur durch einen Sieg das Abstiegsgespenst bannen…
Aufstiegslage:
Im Moment stehen wir an 2. Stelle.
Auf Grund des kamplosen Sieges des Mitkonkurrenten Waldkirch am 1. Spieltag gegen Denzlingen ergibt sich aus der Satzung des BSV, dass die Brettpunkte gegen Denzlingen sowohl bei uns, als auch bei Waldkirch, gestrichen werden. Damit haben wir vor dem letzten Spieltag 44. Brettpunkte und können auch keine mehr dazugewinnen. Waldkirch hat 45-8= 37 Brettpunkte und kann in dem letzten Spiel gegen Endingen noch punkten.
Zusammengefaßt heißt dies:
Voraussetzung: Eigener Sieg gegen Denzlingen - egal in welcher Höhe. Wichtig sind hier nur die Mannschaftspunkte.
Ausgang des Spieles: Endingen - Waldkirch
Waldkirch gewinnt 8:0 oder 7,5:05 = Waldkirch ist aufgestiegen
Waldkirch gewinnt 7:1 = Waldkirch und Heitersheim sind dann punktgleich, wahrscheinlich Entscheidungsspiel
Waldkirch gewinnt 6,5 oder niedriger = Heitersheim ist aufgestiegen
Aus ganz eigener Kraft können wir es also nicht schaffen. die Chancen stehen aber trotzdem gut - wir müssen den Endingern die Daumen drücken, dass diese zumindest 1,5 Brettpunkte machen.
H2 spielte in der Kreisklasse A gegen FR West 2 und kam stark ersatzgeschwächt über ein 4:4 Unentschieden nicht hinaus. Es siegten Markus Schopferer, Dennis Groß und Günter Raske – remis spielten Andreas Greth und Rudolf Siering – während Prof. Harald Wiedemann, Thomas Wendering und Dr. Joachim Nozulak unterlagen. Was sich ursprünglich wie ein Punktverlust anfühlte – stellte sich später als ein Punktgewinn heraus, da der Mitbewerber um den Aufstleg, Merzhausen 3, unterlag. Nun kann diese Mannschaft durch einen Auswärtssieg gegen Denzlingen 2 aus eigener Kraft den Aufstieg perfekt machen. Aber Denzlingen steht als Vorletzter auf einem Abstiegsplatz, und der Club wird durch eine starke Aufstellung alles versuchen, den Abstieg doch noch zu vermeiden.
H3 kam in der Kreisklase B gegen Endingen 3 ebenfalls stark ersatzgeschwächt mit 1:7 Brettpunkten „unter die Räder“. Endingen 3 ist eine tolle Jugendmannschaft, die von Jugendleiter Klaus Fesenmeier geführt wird - der aber als Einziger an Brett 1 gegen Vitali Goldbach unterlag. Es spielten noch Elena Goldbach, Michael Schmid, Wolfgang Schub, Niklas Justus, Justin Groß, Robin Wienberg und Arik Abanto. Diese Mannschaft hat ihre Spiele beendet und wird auch im nächsten Jahr in der Kreisklasse B spielen „und das ist auch gut so“.
H4 spielte gegen FR Zähringen 7 mit nur 3 Spielern und kam noch zu einem 2:2 Unentschieden; hier siegten Tobias Rommel und Viktor Gkegkas – noch dabei war Michael Gkegkas. Diese Mannschaft muss am letzten Spieltag nach Endingen reisen.
Spielberichte
Alle Mannschaften spielten auswärts
H1 gegen Denzingen 1
Denzlingen trat nur mit 6 Spielern an – während wir in stärkster Besetzung erschienen. Markus Fischer, Gerhard Prill und Dr. Martin Spitzer einigten sich schnell auf „remis“ nachdem Leonard Wendering auf Sieg stand und seine Partie auch schnell siegreich beendete. Nachdem der Sieg feststand wollten Lorenz Hartmann und Philipp Winter es aber wissen – beide kamen zu ihrem Sieg. Karlheinz Gassenmann und Tobias Fleck reisten quas umsonst an…i
H2 gegen Denzlingen 2
Unsere Spieler waren allesamt mit besseren DWZ – Werten versehen und wurden ihrer Favoritenrolle gerecht – nur Thomas Wendering kam über ein Remis nicht hinaus. Es spielten noch: Christoph Grunau, Julian Boes, Prof. Dr. Harald Wiedemann Max Fomin, Markus Schofferer, Günter Raske und Andreas Greth - Dr. Joachim Nozulak stand als Reservespieler bereit.
H3 spielfrei
H4 gegen Endingen 6
Unsere jungen Spieler aus Bad Krozingen kamen zu einem 3:1 Sieg – hier gewannen Robin Wienberg, Arik Abanto und Luca Weber und nur Tobias Rommel unterlag.