Aktuelles 2
10. Juli 2009
Gardé und Schachmatt unter freiem Himmel
Der Schachclub in Heitersheim feierte sein 10-jähriges Bestehen mit einem Turnier im Schlosshof und jeder bekam einen Preis
HEITERSHEIM. "Das Turnier soll Spaß machen, jeder bekommt einen Preis", sagt Günter Raske, Vorsitzender des Schachclubs Heitersheim. Den Beginn des Schachturniers im malerischen Innenhof der Schloss-Schule können die insgesamt 68 Teilnehmer, überwiegend Jugendliche, kaum erwarten. Dabei sind die Eltern meist noch aufgeregter als ihre Kinder. Gespielt wird in sieben Runden zu je 15 Minuten nach dem "Schweizer System", ein Schnellschachturnier ohne "Schach-Ansage" und "König schlagen".
"Ich habe das Schachspiel vom Papa gelernt, als ich sechs Jahre alt war. Es macht großen Spaß weil es um Strategie geht, aber trotzdem nur ein Spiel ist", erzählt die elfjährige Nora Wendering. Im Schachclub sei sie, um dort gegen die Besten zu spielen. Spaß machen ihr auch die Reisen zu den Turnieren, wie zum Beispiel zur baden-württembergischen Meisterschaft nach Schwäbisch-Hall.
Das ist auch das Ziel von Max Schliffka, Schüler der zweiten Klasse, das er ehrgeizig und konzentriert verfolgt. Das Schachspiel habe er sich selbst beigebracht, jetzt spiele er in der Schach AG in der Schule.
Gegründet 1999
Vereins-nummer 10807
|
SCHACHCLUB HEITERSHEIM
|
11 Jahre jung
Der Schachclub Heitersheim wurde am 26. Februar 2009 elf Jahre alt.
47 Mitglieder – einige „Freunde des Schachclubs“
Die 1. Mannschaft spielt in der Bereichsliga – die 2. Mannschaft im der Kreisklasse A – die 3. Mannschaft in der Kreisliga B und die 4. und 5. Mannschaft in der Kreisklasse D..
Der Schachclub ist ein kleiner, junger Club bei dem die Jugendarbeit im Vordergrund steht, und hier ist er besonders erfolgreich.
die größten Erfolge:
- Lorenz Hartmann gewinnt 2008 beim Deutschland – Cup
- eine Badische Jugendmeisterin (Sarah Jost) bei der U 10
- U 14 wird 2008 Baden Württembergischer Vizemeister, Badischer Meister und nimmt an der Deutschen Meisterschaft teil
- Julian Boes qualifiziert sich 2008 und 2009 für die deutsche Meisterschaft der U10
- die U 20 wird 2007 Regionalmeister und spielt 2008 um den Aufstieg in die Baden Württemberg - Liga
- Baden – Württembergische Meister mit unserer Kooperationsschule
Johanniter Grund- und Hauptschule Heitersheim und 6malige Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften der Grundschulen
- ständige Erfolge unserer Kinder auf Bezirks und Landesebene
- Spiel unserer Kinder und Jugendlichen in der Verbandsrunde mit Erwachsenen – in unserer Bereichsligamannschaft spielen auch unsere U 16ener…
- Mit unseren Jugendmannschaften wollen wir im Schachbezirk vorn mitspielen und uns für die Badischen Meisterschaften qualifizieren
- Motto wie beim Sportclub Freiburg: kämpfen und siegen
- Mitgliedsbeitrag im Jahr: 10 Euro für Kinder und Jugendliche – 15 Euro für Erwachsene
Liebe Schachfreunde,
ich begrüße alle Schachfreunde zur neuen Saison und wünsche allen viel Erfolg...
Ich erinnere an die Bezirksmeisterschaft am 24. bis 26.09. in Horben - hier spielt auch die ältere Jugend (U14 nur am Samstag und Sonntag, 2 Pokale, auch für U12er gut geeignet - U16, U18 und U20 spielt bei dei der "normalen" Bezirksmeisterschaft mit - Anlage Altersklassen für diese Meisterschaft = Vorrunde zur Badischen Meisterschaft)
Ich bitte den SC Horben, die Ausschreibung zu ergänzen und nochmals zu verteilen - ggf. über mich
Weiterhin erinnere ich an den neuen Deutschland Cup - Einzelheiten im Internet
Breitenschach
Es ist wieder so weit: Deutschland-Cup 2010
vom 07.08.2010, 02:30 von Ralf Schreiber (veröffentlicht von Webmaster) Die erfolgreiche Idee – während der Schacholympiade 2008 etabliert – soll anlässlich von 20 Jahren Wiedervereinigung Deutschlands zum Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober 2010 weiter geführt werden.
Vielleicht erinnern Sie sich noch an den ersten Deutschland-Cup, der im Rahmen der Schach-Olympiade in Dresden stattfand. Mit ca. 10.000 Teilnehmern bei den Qualifikationsturnieren und über 800 Teilnehmern beim Finale in Dresden an den Brettern der Schach-Olympiade, war es die größte Schach-Sportveranstaltung auf deutschem Boden und in der olympischen Schachgeschichte. Für den diesjährigen Deutschland-Cup wurde der Veranstaltungsort Wernigerode bewusst gewählt. Die
sogenannte „bunte Stadt am Harz“ liegt nicht nur in der Nähe der ehemaligen Grenze, sie liegt auch in der Mitte Deutschlands. Grund genug, den Deutschland-Cup 2010 in diese schöne Stadt
zu vergeben.
Ralf Schreiber
Referent für Breiten- und
Freizeitsport des Deutschen
Schachbundes e. V. Links zum Thema:
alle Infos zum Deutschland-Cup (PDF)
Website mit Online-Anmeldung

vom 07.08.2010, 02:30 von Ralf Schreiber (veröffentlicht von Webmaster) Die erfolgreiche Idee – während der Schacholympiade 2008 etabliert – soll anlässlich von 20 Jahren Wiedervereinigung Deutschlands zum Tag der Deutschen Einheit am 03. Oktober 2010 weiter geführt werden.
Vielleicht erinnern Sie sich noch an den ersten Deutschland-Cup, der im Rahmen der Schach-Olympiade in Dresden stattfand. Mit ca. 10.000 Teilnehmern bei den Qualifikationsturnieren und über 800 Teilnehmern beim Finale in Dresden an den Brettern der Schach-Olympiade, war es die größte Schach-Sportveranstaltung auf deutschem Boden und in der olympischen Schachgeschichte. Für den diesjährigen Deutschland-Cup wurde der Veranstaltungsort Wernigerode bewusst gewählt. Die
sogenannte „bunte Stadt am Harz“ liegt nicht nur in der Nähe der ehemaligen Grenze, sie liegt auch in der Mitte Deutschlands. Grund genug, den Deutschland-Cup 2010 in diese schöne Stadt
zu vergeben.
Ralf Schreiber
Referent für Breiten- und
Freizeitsport des Deutschen
Schachbundes e. V. Links zum Thema:


mit freundlichen Grüßen
Günter Raske
Bezirksvorsitzender und Bezirksjugendleiter